Über uns
Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite!
In unserer Kindertagespflegestelle Bambino betreuen wir (Jessica und Dijana) bis zu zehn Kinder in einer liebevollen, familiären Atmosphäre. Als staatlich anerkannte Erzieherinnen mit mehrjähriger Berufserfahrung, bringen wir fundiertes Fachwissen, pädagogisches Gespür und viel Herzblut in unsere tägliche Arbeit ein. Regelmäßige Fortbildungen sorgen dafür, dass wir unsere Betreuung stetig weiterentwickeln und auf dem neuesten Stand der frühkindlichen Bildung bleiben. Was uns von einer klassischen Kindertagesstätte unterscheidet, ist vor allem die kleine Gruppengröße. Sie ermöglicht eine intensive Betreuung, mehr Raum für die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes und einen engen, vertrauensvollen Austausch mit den Eltern.
Ein zentraler Aspekt unserer Arbeit ist die enge Zusammenarbeit mit den Eltern. Wir verstehen uns als Bildungspartner*innen und legen großen Wert auf eine offene, wertschätzende Kommunikation. Gemeinsam wollen wir die Kinder in ihrer ganzen Persönlichkeit stärken und ihre personalen, physischen, kognitiven, sozialen und lernmethodischen Kompetenzen gezielt fördern.
Unsere Werte und pädagogischen Ansätze
In unserer Kindertagespflege legen wir großen Wert auf eine liebevolle, wertschätzende und professionelle Begleitung der Kinder in ihrer Entwicklung. Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich am Berliner Bildungsprogramm, das wir aktiv im Alltag leben. Ziel ist es, die Kinder ganzheitlich zu fördern – in ihrer Persönlichkeit, ihren sozialen Fähigkeiten, ihrem Wissen über die Welt und in ihrer Art zu lernen.
Wir arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz, der die individuellen Lebenswelten der Kinder in den Mittelpunkt stellt. Jedes Kind bringt eigene Erfahrungen, Interessen und Bedürfnisse mit – und genau daran knüpfen wir an. Unsere Angebote, Projekte und die Raumgestaltung orientieren sich flexibel an dem, was die Kinder bewegt. So ermöglichen wir ihnen echte Mitbestimmung und stärken sie darin, Verantwortung für sich und ihr Handeln zu übernehmen.
Partizipation ist für uns ein zentraler Wert: Die Kinder werden aktiv in Entscheidungsprozesse einbezogen, planen gemeinsam mit uns den Alltag und lernen dabei, ihre Meinung zu äußern, Kompromisse zu schließen und demokratische Werte zu leben. Auf diese Weise fördern wir Selbstvertrauen, Selbstständigkeit und soziale Kompetenzen – wichtige Grundlagen für ein gelingendes Miteinander.
Ein Tag in der Kindertagespflegestelle Bambino
07:30-08:30 Uhr: Ankunftsphase Während der Bring- Phase legen wir besonderen Wert darauf eine ruhige Atmosphäre zu schaffen, in der jedes Kind und jedes Elternteil persönlich von der Tagespflegeperson in Empfang genommen wird. Auch in der darauffolgenden Abschiedssituation werden sie einfühlsam begleitet.
08:30-09:00 Uhr: Frühstück Im Gruppenraum findet das gemeinsame Frühstück statt. Das Frühstück beginnen wir mit einem Tischspruch, um das Gemeinschaftsgefühl und die Sprachentwicklung zu fördern und dient für die Kinder zur Struktur sowohl als Ritual.
09:15-09:30 Uhr: Morgenkreis Ein regelmäßiger Morgenkreis mit gleichbleibendem Ablauf gibt den Kindern Sicherheit im Alltag. Struktur hilft Kindern, sich zu entspannen und etwas Neues zu lernen. Durch gemeinsame Aktionen im Morgenkreis agieren die Kinder miteinander.
09:30-12:00 Uhr: Angebote, Aktivitäten, Aufenthalt im Freien und Freispiel Um die Kinder in allen Bildungsbereichen bestmöglich zu fördern, bieten wir täglich verschiedene Angebote und Aktivitäten an.
12:00 Uhr-12:30 Uhr: Mittagessen Das Mittagessen wird von den Tagespflegepersonen täglich frisch, schmackhaft und kindgerecht zubereitet. Beim Mittagessen achten wir auf eine gesunde, abwechslungsreiche, fleischarme Ernährung, auf Schweinefleisch wird komplett verzichtet.
12:30-14:30 Uhr: Mittagsschlaf / Ruhezeit In dieser Zeit haben die Kinder die Möglichkeit sich auszuruhen oder zu schlafen. Hierbei werden sie von den Tagespflegepersonen begleitet.
14:30-15:00 Uhr: Vesper Bei der nachmittäglichen Vesper bekommen die Kinder einen Nachmittagssnack. Es gibt in der Regel eine Vielfalt an Obst und Gemüse.
15:00-17:00 Uhr: Freispiel/Aufenthalt im Freien/Abholphase Die Kinder haben die Möglichkeit sich frei zu beschäftigen oder sich für bereitgestellte Angebote zu entscheiden. Während der Abholphase werden die Eltern im Zuge eines Tür- und Angelgesprächs über den jeweiligen Tag und ggf. Besonderheiten informiert.

Unsere Botschaft an Sie
Wir sind qualifiziert, liebevoll und aufmerksam – und sehen jedes Kind in seiner Einzigartigkeit. Bei uns bekommt Ihr Kind die Aufmerksamkeit, die es verdient – in einer kleinen Gruppe, mit klarer Struktur und persönlicher Zuwendung. Wir sehen Eltern als wichtige Partner und pflegen einen ehrlichen, offenen Austausch – für eine gemeinsame Erziehungs- und Bildungspartnerschaft. Unser Alltag bietet Halt und Freiheit zugleich: Rituale, Natur, gesunde Ernährung, Partizipation und liebevolle Begleitung. Bei uns gibt es feste Bezugspersonen, keine wechselnden Fachkräfte, und Ihr Kind erlebt eine stabile, wertschätzende Gemeinschaft.